Website-Kolumbanweg_LogoWebsite-Kolumbanweg_LogoWebsite-Kolumbanweg_LogoWebsite-Kolumbanweg_Logo
  • Einführung
  • Etappen
  • Aktuelles
    • Newsletter Jahr 2025
    • Newsletter Jahr 2024
    • Newsletter Jahr 2023
    • Newsletter Jahr 2022
    • Newsletter Jahr 2021
    • Veranstaltungen
    • Medienberichte
  • Service
    • Rent a Bike
    • Gepäcktransport
  • Geschichte
  • Kolumbansweg-Pass
  • Gesundheitsland Schweiz
  • Bibliothek
  • Verein „IG Kolumbansweg“
  • Förderer
Deutsch
✕

Gestärkt unterwegs mit dem Pilgersegen

Gestärkt unterwegs mit dem Pilgersegen

Josef Schönauer, ehem. Spitalseelsorger Kantonsspital St. Gallen / Präsident Pilgerherberge St. Gallen / Vorstand Kolumbansweg

In St. Gallen besteht täglich die Möglichkeit, für den Start oder die Fortführung des Kolumbanswegs einen persönlichen Pilgersegen zu empfangen. Dieser wird im Anschluss an die katholischen Gottesdienste im Dom und den evangelisch-reformierten Sonntagsgottesdienst in St. Laurenzen angeboten. Die Gottesdienstzeiten sind auf diesem Flyer ersichtlich.

Was muss ich unternehmen?
Es bedarf keiner Anmeldung. Zum Zeichen, dass der Wunsch nach einem Pilgersegen besteht, soll der Rucksack vor die vorderste Bank gestellt werden.

Eine alte Tradition wird neu belebt
Sich für den Weg segnen zu lassen entspricht einer alten Tradition. Beispiele solcher Segensgebete finden sich schon in den alttestamentlichen Schriften, so im eindrücklichen Psalm 121. In den letzten Jahrzehnten wurden die irischen Segensgebete sehr beliebt. Sie sprechen oft die Sinne an und nehmen meist Bezug auf die Natur und das Unterwegssein. Beispiele finden sich auf dieser Webseite.

Entlang des Jakobsweges in Spanien wurde die Tradition des Pilgersegens seit den 80-er Jahren neu aufgenommen und gepflegt. In Frankreich und im deutschsprachigen Raum gibt es immer mehr Orte, die den Brauch des Pilger- oder Reisesegens aufnehmen. In St. Gallen wurde der tägliche Pilgersegen am 1. Mai 2021 eingeführt.

Irisches Segensgebet auf den Weg
Möge dein Weg dir stets entgegenkommen, der Wind dir stets im Rücken sein. Möge die Sonne dein Gesicht erwärmen, der Regen sanft auf deine Haare fallen – und, bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich in seiner Hand.

Zurück
Startseite | Einführung | Etappen | Aktuelles | Service | Geschichte | Kolumbansweg-Pass | Gesundheitsland | Bibliothek | Verein | Förderer
Copyright by Kolumbansweg | Powered by FirstMedia
  • Impressum
  • Abonnieren Sie den Newsletter
Deutsch
    Wanderpilgern am 15.08.2022
    mit Nicolo Paganini, Nationalrat / Präsident Schweizer Tourismus Verband

    Mit dem Projekt «Wanderpilgern mit…» soll der Schweizer Teil des Kolumbanswegs der Bevölkerung und Gästen in der Schweiz näher gebracht werden. Denn der Kolumbansweg weist eine grosse Vielfalt an kulturellen, spirituellen und naturheilkundlichen Schätzen auf. Der Auftakt erfolgt mit Nicolo Paganini, Nationalrat / Präsident Schweizer Tourismus Verband.

    Kolumbansweg-Etappe von St. Gallen nach Arbon. Mit Begrüssung durch Thomas Kirchhofer, Direktor St. Gallen Bodensee Tourismus, Besuch Stiftsbibliothek mit Cornel Dora, Stiftsbibliothekar, Wildkräuterküche auf der Steinerburg mit Martina Rocco, und Historisches Arbon mit der Galluskapelle von Hans-Jörg Willi, Historiker/Buchautor.

    Weitere Informationen und Anmeldung bis 8. August 2022 hier. 

    Newsletter Anmeldung




    DSGVO

    * Angabe notwendig