26. Columban’s Days in Carlow

26. Columban’s Days in Carlow
Die diesjährigen Columban’s Days fanden in Carlow statt. Die Stadt liegt in Irland, ca. 1.5 Autobusstunden südlich von Dublin. Ein kurzer Überblick über die Höhepunkte:
Am Freitagnachmittag Besichtigung des Museums, das durch eine Ausstellung über Kolumban „angereichert“ wurde. Zudem berichtete ein emeritierter Professor über Kolumban. Die Gegend liegt in der Nähe des Mount Leinster, wo Kolumban geboren wurde. Dann folgten wir einem Referat mit dem aussagekräftigen Titel: “Wer den Schöpfer kennenlernen will, muss die Schöpfung verstehen.” Es ging insbesondere um das Sorgetragen für die Umwelt – Kolumban als naturverbundener Mensch kam hier bestens zu Wort. Der Tag schloss mit einem ökumenischen Gottesdienst in Myshall und einer Prozession mit den Reliquien des Heiligen.
Am Samstag fanden sich rund 250 Teilnehmende in Myshall ein, um die Wanderung von den Nine Stones nach Myshall unter die Füsse zu nehmen. Eine wahrlich imposante Organisation mit gesperrter Strasse für die Wanderer. Der Start bei den Nine Stones war identisch mit dem Start des Kolumbansweges in Irland. Bei recht warmen Temperaturen wurden die gut acht Kilometer in zwei Stunden zurückgelegt. Ein eindrückliches Erlebnis mit Möglichkeiten zu Gesprächen mit vielen Teilnehmenden.
Nach einem Empfang für die Pilger durch den County Council von Carlow endete der Tag mit einem tollen Konzert in der Kathedrale von Carlow.
Am Sonntag wurde ein grosser Gottesdienst in der Anwesenheit zahlreicher Bischöfe und Geistlicher aus Italien, Frankreich und Irland gefeiert, gefolgt von einem offerierten grosszügigen Mittagessen.
Die Teilnehmenden aus halb Europa (darunter 3 Schweizer) waren sich einig: Es war ein schöner Anlass, bestens organisiert in einer für die Kolumban-Interessierten geschichtsträchtigen Region.
Wolfgang Sieber, Präsident IG Kolumbansweg Schweiz