Website-Kolumbanweg_LogoWebsite-Kolumbanweg_LogoWebsite-Kolumbanweg_LogoWebsite-Kolumbanweg_Logo
  • Einführung
  • Etappen
  • Aktuelles
    • Newsletter Jahr 2025
    • Newsletter Jahr 2024
    • Newsletter Jahr 2023
    • Newsletter Jahr 2022
    • Newsletter Jahr 2021
    • Veranstaltungen
    • Medienberichte
  • Service
    • Rent a Bike
    • Gepäcktransport
  • Geschichte
  • Kolumbansweg-Pass
  • Gesundheitsland Schweiz
  • Bibliothek
  • Verein „IG Kolumbansweg“
  • Förderer
Deutsch
✕

Willkommen in Hohenems – Grusswort von Bürgermeister Dieter Egger

Dieter Egger, Bürgermeister von Hohenems

Liebe Pilgerinnen und Pilger, liebe Gäste am Kolumbansweg,

es freut mich sehr, Sie in Hohenems willkommen zu heissen – einer Stadt, die mitten im malerischen Rheintal liegt und nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt ist. Mit rund 18.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet Hohenems seinen Gästen einen Ort, an dem Geschichte, Kultur und lebendige Architektur hautnah erlebbar sind. Schlendern Sie durch die historischen Gassen, entdecken Sie besondere Plätze und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre unserer Stadt verzaubern. Jeder Schritt erzählt eine Geschichte, und ich bin sicher, dass Sie viele wunderbare Entdeckungen machen werden.

Hohenems ist reich an historischen und kulturellen Schätzen: Auf dem Schlossberg thronten einst die Welfen, die später zu Grafen von Hohenems ernannt wurden, und errichteten den imposanten Palast Hohenems – einen der grössten Renaissancebauten nördlich der Alpen. In seiner Bibliothek wurden im 18. Jahrhundert zwei der bedeutendsten Handschriften des Nibelungenliedes gefunden. Zahlreiche jüdische Familien prägten über Jahrhunderte unsere Stadt, ihre Geschichte ist im Jüdischen Museum lebendig geblieben. Darüber hinaus zieht die weltbekannte Schubertiade Musikliebhaber aus aller Welt an und macht Hohenems zu einem kulturellen Treffpunkt weit über die Region hinaus. Das neue Literaturhaus Vorarlberg in der behutsam renovierten Villa Ivan und Franziska Rosenthal entführt Sie in die Welt der Literatur.

Nehmen Sie sich Zeit, die historischen, kulturellen und handwerklichen Schätze unseres Schmuckkästchens Hohenems zu entdecken. Ob in kleinen, regional geführten Geschäften, liebevoll betriebenen Manufakturen oder an bedeutenden kulturellen und historischen Stätten – überall lassen sich wahre Schätze finden. Besonders lohnenswert ist es, diese Entdeckungen mit Ihrer Pilgerreise zu verbinden, sodass jede Etappe nicht nur ein Wegpunkt, sondern ein Erlebnis wird. Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.hohenems.travel.

Mit diesen Eindrücken im Gepäck, ganz gleich, ob Sie Ihre Pilgerreise weiter nach Feldkirch führen oder einen Abstecher über Haag nach Grabs zu einer wichtigen Etappe des Kolumbansweges unternehmen, möchte ich Ihnen einen inspirierenden, bereichernden Weg wünschen, der sowohl Ihren Geist als auch Ihre Sinne bewegt.

Herzlichst,
Dieter Egger
Bürgermeister

 

Startseite | Einführung | Etappen | Aktuelles | Service | Geschichte | Kolumbansweg-Pass | Gesundheitsland | Bibliothek | Verein | Förderer
Copyright by Kolumbansweg | Powered by FirstMedia
  • Impressum
  • Abonnieren Sie den Newsletter
Deutsch
    Wanderpilgern am 15.08.2022
    mit Nicolo Paganini, Nationalrat / Präsident Schweizer Tourismus Verband

    Mit dem Projekt «Wanderpilgern mit…» soll der Schweizer Teil des Kolumbanswegs der Bevölkerung und Gästen in der Schweiz näher gebracht werden. Denn der Kolumbansweg weist eine grosse Vielfalt an kulturellen, spirituellen und naturheilkundlichen Schätzen auf. Der Auftakt erfolgt mit Nicolo Paganini, Nationalrat / Präsident Schweizer Tourismus Verband.

    Kolumbansweg-Etappe von St. Gallen nach Arbon. Mit Begrüssung durch Thomas Kirchhofer, Direktor St. Gallen Bodensee Tourismus, Besuch Stiftsbibliothek mit Cornel Dora, Stiftsbibliothekar, Wildkräuterküche auf der Steinerburg mit Martina Rocco, und Historisches Arbon mit der Galluskapelle von Hans-Jörg Willi, Historiker/Buchautor.

    Weitere Informationen und Anmeldung bis 8. August 2022 hier. 

    Newsletter Anmeldung




    DSGVO

    * Angabe notwendig